
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: SW10035
MITOmagnesiumcitrat ist ein Nahrungsergänzungsmittel aus reinstem Magnesiumcitrat, ohne jegliche Füll- oder Zusatzstoffe. Sogar auf die Kapseln wurde verzichtet, damit ausschließlich das reine Pulver verabreicht werden kann. MITOmagnesiumcitrat enthält mit Magnesiumcitrat eine sehr gut bioverfügbare Form von Magnesium mit der die meisten Therapeuten am liebsten arbeiten. Denn Magnesiumcitrat ist eine jener Magnesium-Arten, die sehr gut in den Körper aufgenommen werden können.
MITOmagnesiumcitrat bitte trocken, licht- und wärmegeschützt sowie außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Hinweis gemäß EU-Verordnung Nr. 1169/2011: Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung
MITOmagnesiumcitrat ist
● |
glutenfrei |
● |
ohne Soja |
● |
weizenfrei |
● |
ohne Mais |
● |
hefefrei |
● |
ohne tierisches Eiweiß |
● |
laktosefrei |
● |
ohne Konservierungsmittel |
● |
milchfrei |
● |
ohne Alkohol |
● |
eifrei |
● |
für Ovo-Lacto-Vegetarier geeignet |
● |
kochsalzfrei |
● |
für Veganer geeignet |
● |
zuckerfrei |
● |
für Diabetiker geeignet |
Wirkstoffe
Magnesiumcitrat 100 % REINST
Wirkstoff |
Tagesdosis 5 g Pulver** |
% NRV* |
Magnesium |
400 mg |
106,67 |
**oder nach Empfehlung des Therapeuten |
*NRV= Nutrient Reference Values" (empfohlene tägliche Nährstoffzufuhr), Angabe des Prozentsatzes gemäß EU-Verordnung Nr. 1169/2011, ---: keine NRV vorhanden.
Gut zu wissen
Magnesium ist eine zentrale Substanz für den menschlichen Organismus. Über 300 Enzyme können nur dann optimal funktionieren, wenn Magnesium in ausreichender Menge vorhanden ist. So ist z. B. die Energiebildung in den Zellen von Magnesium abhängig, die Arbeit der Muskeln und Nerven ist stark an Magnesium gebunden ebenso die DNA- und die Proteinbildung. Magnesium geht darüber hinaus eine Verbindung mit ATP, dem Energieträger der Zelle, ein. Nur in diesem Komplex kann die ATP-Energie bei bestimmten Stoffwechselvorgängen genutzt werden. Das heißt, dass sowohl die körperliche Leitungsfähigkeit als auch die kognitive und psychische Lage eines Menschen eng mit seiner Magnesiumversorgung verknüpft ist. In Stress-Situationen oder hohen sportlichen Anforderungen ist der Magnesiumbedarf erhöht. Selbstverständlich kann auch eine einseitige Ernährung zu einem erhöhten Bedarf an Magnesium führen. Werden Lebensmittel gekocht, kommt es zu einem hohen Verlust an Magnesium ins Kochwasser. Wird dieses weggeschüttet, verarmt die Nahrung an Magnesium. Bei wasserarmen Dünsten in der Pfanne oder beim Braten besteht dieses Problem nicht.
Und die Mitochondrien?
Die Mitochondrien, die „Energiekraftwerke der Zellen“, sind besonders arg betroffen von einem Magnesiummangel. Da die Energiebildung (s.o.) sowohl aus Kohlenhydraten als auch z. T. aus Fetten abhängig von Magnesium ist. Daher hat Magnesium gerade für stark energieverbrauchende Gewebe einen besonders hohen Wert. Dazu gehören das Nervensystem mit dem Gehirn, die Muskulatur und vor allem auch das Herz. Innerhalb einer mitochondrialen Therapie gehört Magnesium in den allermeisten Fällen als wichtiges Therapeutikum dazu.
Zutaten
Tri-Magnesium-Di-Citrat, 100 % REINST, enthält keine Füll- oder Zusatzstoffe
Verzehrempfehlung
Erwachsene nehmen MITOmagnesiumcitrat nach Empfehlung des Therapeuten zu sich oder insgesamt einen gestrichenen Teelöffel (5 g) täglich auf mindestens drei Portionen verteilt, am besten zu den Hauptmahlzeiten. MITOmagnesiumcitrat kann in ein großes Glas Wasser oder Saft eingerührt und getrunken werden. Eine gleichzeitige Einnahme mit Produkten, die Calcium, Eisen oder Zink enthalten, sollte vermieden werden. Außerdem sollte MITOmagnesiumcitrat nicht mit einer oxalsäurereichen Mahlzeit kombiniert werden (z. B. durch Rhabarber, Spinat, Mangold, Rote Bete), Achtung: Das Produkt kann abführend wirken, bitte über mehrere Tage langsam bis zur empfohlenen Tagesdosis steigern.
Nach dem Öffnen ist MITOmagnesiumcitrat trocken und gut verschlossen aufbewahrt mindestens 24 Monate haltbar.
Hinweis gemäß EU-Verordnung Nr. 1169/2011: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.